Anleitung Infektionsdiagnostik (Viren, Bakterien & Pilze)

 

Das Probenmaterial:

Federproben: immer frisch gezupfte Federn verwenden (mindestens 2-3 Stück)

Blutproben: 0,5 ml Blut in EDTA-Röhrchen oder 2 Blutfedern oder 1-2 Tropfen Blut auf einem sterilem Wattestäbchen (Q-Tipp) oder sterilem Tupfer

Abstriche: auf sterilem Wattestäbchen oder sterilem Tupfer

 

Welches Probenmaterial wird für welche DNA-Analyse benötigt?

aviäre Polyomaviren (APV) Federn oder Blut
psittacine Circoviren (PBFD) Federn und Blut
psittacine Chlamydien Blut und Kloakenabstrich
psittacine Herpesviren (Pacheco) Federn oder Blut
aviäre Bornaviren (PDD) Federn und Blut oder Gewebe und Kloakenabstrich
Aspergillose Luftröhrenabstrich

 

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Achten Sie während der Probennahme auf eine ausreichende Hygiene, wie z.B. saubere Hände, Verwendung von frischen Tüten und Briefumschlägen.

  • Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, sollten alle Proben mit Einweghandschuhen gewonnen werden. Bitte wechseln Sie die Handschuhe dabei für jeden Vogel.

  • Für einige Nachweise von Krankheitserregern ist das Einschicken einer Blutprobe oder eines Kloakenabstrichs/Luftröhrenabstriches notwendig. Diese Proben können Sie bei entsprechender Sachkunde selbst nehmen, sollten aber bei Unsicherheiten hierfür einen Tierarzt aufsuchen.

Startseite